Datei: Inlays / Onlays - Stand: 2023-05-29 Lückenfüller: InlaysDie Herstellung von Inlays ist eine gängige, sichere und bewährte
Technik der restaurativen Zahnheilkunde. Werden Sie von einem
Qualitätslabor hergestellt, das auch mit den biomechanischen Grundlagen
vertraut ist, sind sie hinsichtlich der Präzision, der Lebensdauer und
der Stabilität eine ideale Versorgung für den Patienten. Inlays und
Onlays werden aus hochgoldhaltigem Edelmetall, aus Keramik oder Kunstoff
gefertigt.
Goldinlays
Gold kommt den Eigenschaften der natürlichen Zähne - bis auf die
Farbe - am nächsten. Daher ist Gold ein zahnmedizinischer Werkstoff, der
höchste Ansprüche erfüllt. Goldinlays sind absolut stabile und
paßgenaue "Füllungen", die von allen Materialien die längste Haltbarkeit
(ca. 15 Jahre) und die geringste Gefahr der erneuten Kariesentstehung
aufweisen. Die Füllungsränder lassen sich hauchdünn anpassen, wodurch
ein optimaler Randschluss möglich ist. In unserer Praxis werden für
Goldinlays ausschließlich hochgoldhaltige, palladiumfreie Legierungen
verwendet, die biologisch sehr gut körperverträglich sind.
Keramikinlays
Das zahnfarbene Keramikinlay unterscheided sich optisch kaum von
einem echten Zahn. Es besteht zu etwa 80% aus natürlichen Grundstoffen
und zu 20% aus synthetischen Materialien. Das führt zu einer hohen
Verträglichkeit ohne Temperaturempfindlichkeit oder
Geschmacksbeeinträchtigung. Da das Material härter als der körpereigene
Zahnschmelz ist, kann es die Gegenzähne strapazieren. Bei zu starker
Belastung oder zu dünner Füllungsstärke, kann das Inlay zu Brüchen
neigen, die nicht im Mund repatiert werden können. Bei Keramik-Inlays
geht man von einer Haltbarkeit von etwa 10 Jahren aus. |